Ablation
Ablation ist die Entfernung von Gewebe (z.B. Haut) unter Verwendung eines Lasers - die Haut wird durch die Energie des Laserstrahls verdampft.
Medizinische Fachbegriffe können bei der Suche nach einem Plastischen Chirurgen oder während einer Beratung manchmal schwer zu verstehen und nur unvollständig zu erfassen sein. Hiermit hoffen wir, Missverständnisse rund um diese verschiedenen medizinischen Begriffe zu klären und Ihnen mit diesem praktischen Glossar eine Hilfestellung bei der Wahl der Behandlungen zu bieten.
Ablation ist die Entfernung von Gewebe (z.B. Haut) unter Verwendung eines Lasers - die Haut wird durch die Energie des Laserstrahls verdampft.
„Künstliche Bewusstlosigkeit“, so dass keine Schmerzen oder Beschwerden unter unter dem Einfluss der Narkose wahrgenommen werden. Das Narkosemittel kann durch Inhalation oder intravenös verabreicht werden.
„Zustand der Empfindungslosigkeit“. Die Anästhesie ist eine medizinische Behandlung, um wahrgenommen Schmerzen generell (im Rahmen einer „Vollnarkose“) oder teilweise („örtliche Betäubung) auszuschalten.
Ein Anästhesist ist eine qualifizierte Fachkraft, die eine Narkose verabreicht, um eine Operation schmerzfrei und unbewußt durchführen zu können.
Medikament, das wirksam gegen Bakterien ist. Kann prophylaktisch (vorbeugend) oder als Therapie bei einer Wundinfektion eingesetzt werden.
bedeutet abstehende Ohren. Die dazugehörige Operation ist die Ohranlegeplastik (Otoplastik).
Areola bezeichnet den Brustwarzenvorhof. Die Areolaverkleinerung ist z.B ein chirurgisches Verfahren, das die Größe der dunklen pigmentierten Haut um die Brustwarze (Warzenvorhof) reduziert.
Die Oberarmstraffung wird auch manchmal als Armlifting bezeichnet. (siehe auch Oberarmstraffung)
Ästhetische Chirurgie beschreibt ein chirurgisches Verfahren, das auf die Verbesserung der körperlichen Erscheinung eines Menschen zielt. Störend können entweder ungeliebte Konturen (z.B. Nase, Kinn) oder altersbedingte Veränderungen sein.
Augmentation bedeutet wörtlich Vergrößerung, Erweiterung. Eine Augmentation kann daher die weiblichen Brüste betreffen (mit Implantaten) , das Gesäß oder aber auch die Lippen (mit Hyaluronsäure).
Der Begriff Axilliär kommt von Axillar - die Axelhöhle, also den Achselbereich betreffend.
beschreibt chirurgische Verfahren zur Verjüngung oder Umgestaltung des Bauchnabels
auch Abdominoplastik genannt ,ist ein chirurgisches Verfahren, das die Entfernung von überschüssigem Fett und Haut rund um die Bauchregion beinhaltet. Chirurgischs Schnitte sind am Unterbauch notwendig.
Blepharoplastik oder Lidstraffung ist eine Operation am Augenlid, die in der Regel die Neugestaltung der Augenlider dient und als Oberlidplastik oder Unterlidplastik durchgeführt werden kann.
siehe auch Körperschemastörung
Botox ist eigentlichen ein Markennahme des Wirkstoffes Botulinum Toxin Typ A und ist zugelassen für den Einsatz von ausgewählten neurologischen Erkrankungen und schweren Achselschweiß. Von verschiedenen Herstellern gibt es Botulinum-Toxin-Produkte (z.B. Vistabel, Azzalure, Xeomin, Dysport etc.) die für kosmetische Indikationen, z.B. die Zornesfalte zugelassen sind. Für andere Behandlungsregionen eignet sich der Wirkstoff auch, ist dann aber ein sog. „off-label-use“.
Ein chirurgisches Verfahren, das Falten durch Anheben der Muskeln und Gewebe im Bereich oberhalb der Augenbrauen (Stirn) mindert und die Augenbrauenposition (meist nach oben) korrigiert.
engl. für Brustimplantate. Sie bestehen aus eine Silikon-Gummi-Hülle und werden entweder mit Silikongel gefüllt oder mit einer Kochsalzlösung verwendet, um die Brust zu vergrößern.
oder Mastopexie: ein Verfahren, um die Brust wieder in die gewünschte Form zu bringen, wenn sie nach einer Schwangerschaft, nach Gewichtsverlust, alters- oder anlagebedingt hängt. Kann mit einem Implantat zur Brustvergrößerung kombiniert werden.
oder Mammaaugmentation ist der Fachbegriff für chirurgische Verfahren, um die Oberweite durch das Einsetzen von Brustimplantaten zu erhöhen.
Eine Hauterkrankung, die zu einer Dellen- oder Wellenbildung der Haut, häufig am Gesäß, Oberschenkeln und Hüften, manchmal auch am Bauch oder Oberarm führt. Die Behandlung ist schwierig. Eine sichere Methode zur dauerhaften Behandlung der Cellulite gibt es weiterhin nicht.
Bestandteil des Bindegewebe der Haut. Es existieren Kollagen-Hautfüllern, die jedoch eine gewisse allergene Komponente haben, d.h. bei manchen Pat. nicht vertragen werden.
Ein injizierbares Medizinprodukt, das der Auffüllung von altersbedingten Falten oder der Aufpolsterung (Volumisierung) der Unterhaut dient. Bekanntester Vertreter ist die Hyaluronsäure.
Deutsche Gesellschft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Die DGPRÄC vertritt wissenschaftliche und berufsrechtliche Interessen der Plastischen Chirurgie in Deutschland. Dabei werden alle Bereiche der Plastischen Chirurgie, die so genannten „vier Säulen“ vertreten: Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie, Ästhetische Chirurgie und Verbrennungschirurgie. Nur Ärzte wie Herr Dr. Noack, die den „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“ ...
Einspritzen von menschlichem Eigenfett, das z.B. bei einer Fettabsaugung (Liposuktion) gewonnen wurde und weiterverarbeitet wird, um Falten zu verbessern oder Weichteilgewebe umzugestalten. Altersbedingt verlorenes Volumen im Gesicht oder am Körper kann wieder aufgefüllt werden. Die Methode funktioniert nur mit dem eigenen Fettgewebe des Patienten/der Patientin selbst!
Eine Lokalanästhetika - Creme mit einem Anteil von je 2,5% der örtlichen Betäubungsmittel Lidocain und Prilocain. Kann zur oberflächlichen Betäubung der Haut vor einer Botoxbehandlung oder einer Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure benutzt werden.
Ein Endoskop ist ein medizinisches Gerät mit einer Kamera am Ende einer Sonde. Mit Endoskopen können sog. minimalinvasive Eingriffe durchgeführt werden, besser bekannt unter dem Namen Schlüssellochchirurgie. In der Ästhetischen Chirurgie werden Endoskope z.B. beim Stirnlifting oder dem subperiostalen benutzt
bezeichnet plastisch-ästhetische Eingriffe unter Zuhilfenahme eines Endoskops.
Epithelgewebe eine membranöses Gewebe, das z.B. die inneren Organe und andere innere Oberflächen (Schleimhäute) des Körpers bedeckt.
Ein Face Lifting ist eine Operation zur Verbesserung bzw. Verjüngung des Gesichtes und des Halses. Hierbei werden in unterschiedlichen Techniken Haut und andere Gewebe der Unterhaut mit möglichst wenig Narbenbildung gestrafft.
Die allgemeine Bezeichnung für menschliches Fettgewebe.
siehe auch Injektionslipolyse
siehe auch Eigenfettbehandlung
Die Genioplastik ist eine der Operation zur Verbesserung der ästhetischen Erscheinung des Kinns und wird häufig bei einem leicht zurückgesetzten Kinn (fliehendes Kinn, Retrognathie) mit einem Implanat auf dem Kinnknochen durchgeführt.
bezeichnet unter anderem die Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes der Vagina. Meistens ist eine Schamlippenverkleinerung gemeint.
oder Gesäßvergrößerung ist eine Art der Chirurgie zur Verbesserung der Gesäßform unter Verwendung von Implantaten, Eigenfett oder mit Hyaluronsäure (Macrolane). Kann mit einer Gesäßstraffung kombiniert werden
Das Po-Lifting dient der Straffung des Gesäßes entweder am oberen oder unteren Pol. Wird häufig mit einer Gesäßaugmentation kombiniert.
Ist der deutsche Fachausdruck verwendet für unterschiedliche Facelift - Verfahren.
Der Bereich zwischen den Augenbrauen und über der Nase, dessen Muskelbewegung (Musculus corrugator supercilii und Musculus procerus) häufig zur Ausbildung von Zornesfalten führt.
Eine kleine Beule unter der Haut, die sichtbar ist oder gefühlt werden kann und eine Komplikation von bestimmten Hautfillern darstellen kann (meist semi-permanente oder permanente Filler) nicht (bzw. nur extrem selten) aber bei Hyaluronsäure-basierten Gewebefüllern.
besser bekannt als „Männerbrust“. Die Gynäkomastie kann Veranlagung sein oder aber durch bestimmte Medikamente oder durch Anabolika zum Muskelaufbau hervorgerufen werden. Die Gynäkomastie kann einzeitig oder zweizeitig auftreten und mit direkter Ausschneidung (Exzision) oder Fettabsaugung behandelt werden.
Häufige Behandlungtechnik bei der Haartransplantation: es wird ein dünner Streifen aus der behaarten Kopfhaut, meist am Hinterkopf, entfernt und dann in kleine Stücke von einem bis fünf Haarfollikeln geteilt. Diese Micro-Grafts werden dann in die haarlosen Zonen transplantiert.
oder Halsstraffung: ein Bestandteil des Facelifts, kann aber auch als isolierte Operation zur Verbesserung der Halskontur durchgeführt werden. Hierbei werden die Haut und Teile eines dünnen Halsmuskels (Platysma) gestrafft.
Ein Hämatom ist eine Ansammlung von Blut im Gewebe außerhalb der Blutgefäße als Folge von einer Verletzung oder nach einer Operation.
Eine Hauttransplantation die Übertragung der eigenen Haut von einem Bereich des Körpers zum anderen, z.B. zur Deckung von Defekten des Hautmantels nach Tumorentfernung oder Verbrennungen.
Auch als Hyaluronan oder Hyalronat bekannt ist die Hyaluronsäure eine Hauptkomponente von zellulären Strukturen, insbesondere des Bindegewebes im menschlichen Körper. Synthetische, nicht-tierische Hyaluronsäure ist der Hauptbestandteil der Hautfüller wie z.B. Restylane, Perlane, Emervel, Juvederm, Volbella, Volift oder starken Volumengebern wie Voluma oder SubQ .
Eine Familie von Enzymen, die Hyaluronsäure abbaut. Wird verwendet, um evtl. unerwünschte Ergebnisse von Hyaluronsäure-Injektionen in einem kürzeren Zeitraum als es die natürliche Absorption von Hyaluronsäure-Hautfüllern erlaubt, abzubauen.
Auch als Hyaluronan oder Hyalronat bekannt ist die Hyaluronsäure eine Hauptkomponente von zellulären Strukturen, insbesondere des Bindegewebes im menschlichen Körper. Synthetische, nicht-tierische Hyaluronsäure ist der Hauptbestandteil der Hautfüller wie z.B. Restylane, Perlane, Emervel, Juvederm, Volbella, Volift oder starken Volumengebern wie Voluma oder SubQ .
Auch „Fett-Weg-Spritze“ genannt, kann nur bei sehr strenger Indikationsstellung
eine Therapieoption für kleinste Fettpölsterchen darstellen.
Die verwendeten Produkte enthalten Phosphatidylcholin und Natriumdeoxycholat aus der Sojabohne und sind NICHT zugelassen.
Die tatsächliche Wirksamkeit auf der einen und die Unbedenklichkeit auf der anderen Seite sind bisher nicht ausreichend durch Studien belegt.
Die Abgabe eines flüssigen Medikaments oder einer anderen medizinischen Substanz direkt in eine Vene.
bedeutet Einschnitt und bezeichnet in der Chirurgie das Einschneiden in die Haut
Ein Implantat ist chirurgisch in den Körper eingebrachtes Material (z.B. ein Silikonkissen bei einer Brustvergrößerung).
International Society of Aesthetic Plastic Surgery
Internationale Fachgesellschaft der Plastischen Chirurgen, die besonders in der Ästhetischen (Kosmetischen, Schönheits-) Chirurgie tätig sind.
Nur internationale Ärzte mit dem Facharztstandard für Plastische und Ästhetische Chirurgie, die mehrjährige Erfahrung in der Ästhetischen Chirurgie haben, werden als Mitglied akzeptiert.
Dr. Niklas Noack ist als Plastischer Chirurg in Berlin Mitglied der ISAPS.
Eine Kanüle ist eine kleine hohle Röhre aus Metall in unterschiedlicher Dicke, die gemeinhin bei der Fettabsaugung für die Entfernung von Fett verwendet wird. Auch der spitze Ansatz einer Spritze wird als Kanüle bezeichnet.
Das Wort Kapselbildung beschreibt die natürliche Reaktion des Körpers, eine Schicht von Narbengewebe um ein Brustimplantat zu bilden. Wird diese Schicht zu stark, spricht man von einer Kapselfibrose oder Kapselkontraktur.
Beschreibt einen Zustand übermäßiger Kapselbildung um ein Brustimplanat herum und muss in manchen Fällen operiert werden.
Ein Kapsulektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur Beseitigung des Kapselwachstums um ein Brustimplantat herum.
Kollagen ist ein faseriges Protein, das im menschlichen Körper in der Haut, Sehnen, Bänder, Knorpel und Knochen vorkommt und eine wichtige Rolle bei der Stützung von Geweben und deren Elastizität spielt. Im Alter nimmt der Anteil des Kollagens in der Haut deutlich ab, was zu einem Elastizitätsverlust und damit Faltenbildung führt.
Eng anliegende Kleidung, die dazu entworfen wurde, um Schwellungen und Blutergüsse nach der Operation zu reduzieren. Besonders bei der Fettabsaugung (Liposuktion) ist Sie ein wichtiger Bestandteil der postoperativen Therapie. Je nachdem, welche Körperteile beteiligt sind, kann die Kompressionsbekleidung eine Bauchbinde, ein kompletter Anzug, ein BH, eine Weste, eine Gesichtsmaske, oder Leggings / Strumpfhosen sein.
Ein Zustand, bei dem sich eine Person in ständiger übermäßiger (krankhafter) Besorgnis über ihr Aussehen befindet, häufig verbunden mit irrationaler Wahrnehmung des eigenen optischen Selbstbildes oder nicht nachvollziehbarer Makel. Manchmal kann dadurch sogar das täglichen Leben beeinträchtigt sein.
Ein chirurgisches Verfahren, bei dem kleine Implantate unter die Haut gesetzt werden, um die Form und Größe des Kinns zu verbessern. In gewissen Grenzen kann man eine Vergrößerung oder Formverbesserung des Kinns auch mit Hyaluronsäureeinspritzung verbessern.
die Lippen betreffend
Eine örtliches Betäubungsmittel, das in Hyaluronsäure-Füllern enthalten ist oder bei der Fettabsaugung angewandt wird. Übermäßige Mengen können in neurologischen Störungen wie Schwindel, Zittern oder Krampfanfällen oder kardialen Störungen (Herzproblemen) wie Hypotonie (Blutdruckabfall), Herzrhythmusstörungen oder Herzstillstand führen.
ist ein chirurgischer Eingriff zur Verringerung der Größe der Lippen durch Entfernen einer kleinen Schicht aus der Schleimhaut von der Innenseite der Lippe.
Der medizinische Fachausdruck für Fettabbau oder Fettumverteilung . Faciale Lipoatrophie kann eine Komplikation von bestimmten Medikamenten bei der HIV-Therapie sein. Eigenfetteinspritzungen oder Hyaluronsäure-Injektionen können eine Therapieoption sein.
Fachbegriff, der eine Fettabsaugung mit Körperformung bezeichnet.
örtliches Betäubungsmittel
Malar Augmentation ist auch als Wangenvergrößerung bekannt. Ein Implantat wird auf den Wangenknochen platziert, um ihm mehr Projektion, also Form und Fülle zu geben. Die Wangenknochenaugmentation ist auch mit Hyaluronsäuregewebefüllern möglich.
siehe auch Bruststraffung: dient der Umgestaltung der Brüste, damit sie weniger durchhängen.
Kugelförmige Teilchen aus verschiedenen natürlichen und synthetischen Materialien mit Durchmessern im Mikrometerbereich, die in Hautfüllern eingesetzt werden.
siehe auch Kompressionsbekleidung
Eine Naht ist der Wundverschluss eines Operationsschnittes mit einem Faden, der entweder selbstauflösend (resorbierbar) oder nicht selbstauflösend sein kann.
siehe auch Rhinoplastik
Die Abkürzung für Nicht-Animalische (nicht-tierische), Stabilisierte Hyaluronsäure.
Das Absterben von Zellen im lebenden Gewebe. Es gibt viele Ursachen von Nekrosen darunter Verletzungen, Infektionen oder Entzündungen, bei Hautnekrosebildung spielt Nikotinkonsum eine negative Rolle.
Eine Form der Anästhesie, die die Injektion von Lokalanästhetika in oder in die Nähe eines peripheren Nervs, ein sympathisches Nervengeflecht, oder einen lokalen Schmerz-Trigger-Punkt beinhaltet, um ein bestimmtes Körperareal zu betäuben.
Eine Oberarmstraffung ist eine Schönheitsoperation am Oberarm und der Achselhöhle und wird zur Konturverbesserung durchgeführt. Es beinhaltet die Entfernung der Haut auf der Innenseite des Oberarms und der Achselhöhle.
Die Praxis der Verschreibung von Medikamenten oder die Ausführung einer medizinischen Behandlung, für die es eigentlich keine Zulassung der Behörden gibt.
Otoplastik ist der Fachbegriff für eine Ohranlegeplastik, um abstehende Ohren (Apostasis otum) zu korrigieren.
Blockiert die Empfindung von Schmerzen oder Beschwerden in einer bestimmten Region.
die Handfläche betreffend
heißt „um den Brustwarzenvorhof (Areola) herum“, und beschreibt oft die Schnittführung bei einer Brustvergrößerung, Brustverkleinerung oder Bruststraffung.
Die Plastische Chirurgie (griech. plattein - bilden, formen, gestalten) ist ein chirurgisches Spezialfach, das sich mit der Rekonstruktion von Gesichts-und Körpergewebe beschäftigt. Die Handchirurgie, die Verbrennungschirurgie, die Rekonstruktive Chirurgie mit Mikrochirurgie und die Ästhetische Chirurgie gehören als Subspezialisierungen zur Ausbildung eines Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Nur wer die vollständige Ausbildung in allen Teilgebieten erfolgreich absolviert hat, bekommt den Facharzttitel von der Ärtzekammer verliehen. Dr. Niklas Noack ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Berlin.
siehe auch Halslifting
Der medizinische Fachausdruck für „Hängendes Gewebe“ (altgriechisch „fallen“). Eine Ptose kann die Augenlider, die Augenbrauen oder aber auch die weibliche Brust betreffen.
Die Nasenkorrektur ist einer der plastisch-chirurgischen Eingriffe, die weltweit am häufigsten durchgeführt werden. Sie dient oft dazu, die Größe zu reduzieren, einen Nasenhöcker zu entfernen und eine allgemeine Verbesserung der Form der Nase (Nasenspitze) zu erreichen.
Der medizinische Fachausdruck für „Hängendes Gewebe“ (altgriechisch „fallen“). Eine Ptose kann die Augenlider, die Augenbrauen oder aber auch die weibliche Brust betreffen.
siehe auch Örtliche Betäubung
Die Begriffe Schönheitschirurgie, Kosmetische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie werden synonym verwandt und umfassen alle Formen der Chirurgie zur Verbesserung der ästhetischen Erscheinung eines Menschen. Leider sind die Begriffe Schönheitschirurgie und Kosmetische Chirurgie nicht geschützt, weswegen so mancher „Schönheitschirurg“ oder „Kosmetischer Chirurg“ oftmals keine Facharztqualifikation für Plastische und Ästhetische Chirurgie besitzt. Hierauf sollten Patientinnen und Patienten bei der Auswahl ihres Behandlers sorgfältig achten und ggf. nachfragen!
Ein Serom ist eine Wundhöhle, die klare seröse Wundflüssigkeit enthält. Ein Serom kann sich im Körper nach einer Operation entwickeln und gibt sich manchmal von selbst, manchmal muss es abpunktiert werden.
Anorganische und organische Polymere für eine Vielzahl von Verwendungen, einschließlich feuchtigkeitsbeständiger Kosmetik und Brustimplantate. Darf nicht injiziert werden, da eine große Gefahr für Granulome besteht.
Ein Silikon-Implantat ist die gebräuchlichste Art des Brustimplantats, das aus einer Silikon- Ummantelung und einem kohäsiven (zusammenhaltenden) Silikongel gefüllt ist. Selten werden auch Kochsalz-gefüllte Implantate verwandt.
Eine Symmastie ist eine seltene angeborene Anomalie, bei der beide weiblichen Brüste wie in der Mitte zusammengewachsen erscheinen. Die Symmastie kann auch eine Komplikation einer Brustvergrößerung darstellen.
Die Unterbrustfalte oder Submammarfalte oder Inframammarfalte ist die Umschlagfalte der Brust. Bei Brustoperationen wird diese anatomische Region gerne für den Hautschnitt verwendet, da er hier später weniger sichtbar ist, z.B. bei einer Brustvergrößerung oder Brustverkleinerung.
sind bindegewebige Strukturen, die sich zwischen Organen und Geweben während des Heilungsprozesses bilden können.
Der Begriff bezieht sich auf die Vergrößerung/Erhöhung bzw. Betonung der Wangenregion über dem Jochbein, entweder durch ein Implantat oder durch Eigenfettgewebe oder Hyaluronsäurefiller.
Der Begriff Z-Plastik beschreibt ein Verfahren, um einen geraden Einschnitt oder eine gerade wulstige Narbe zu einer Zick-Zack-Naht umzuwandeln, um das Aussehen von Narben zu verbessern.
Medikament, das wirksam gegen Bakterien ist. Kann prophylaktisch (vorbeugend) oder als Therapie bei einer Wundinfektion eingesetzt werden.
Ein injizierbares Medizinprodukt, das der Auffüllung von altersbedingten Falten oder der Aufpolsterung (Volumisierung) der Unterhaut dient. Bekanntester Vertreter ist die Hyaluronsäure.
Eine Hauttransplantation die Übertragung der eigenen Haut von einem Bereich des Körpers zum anderen, z.B. zur Deckung von Defekten des Hautmantels nach Tumorentfernung oder Verbrennungen.
Auch als Hyaluronan oder Hyalronat bekannt ist die Hyaluronsäure eine Hauptkomponente von zellulären Strukturen, insbesondere des Bindegewebes im menschlichen Körper. Synthetische, nicht-tierische Hyaluronsäure ist der Hauptbestandteil der Hautfüller wie z.B. Restylane, Perlane, Emervel, Juvederm, Volbella, Volift oder starken Volumengebern wie Voluma oder SubQ .
Eine Familie von Enzymen, die Hyaluronsäure abbaut. Wird verwendet, um evtl. unerwünschte Ergebnisse von Hyaluronsäure-Injektionen in einem kürzeren Zeitraum als es die natürliche Absorption von Hyaluronsäure-Hautfüllern erlaubt, abzubauen.
Lecithin ist ein fettähnliche Substanz (Phospholipid) und wird am häufigsten in der Mesotherapie eingesetzt. Es wird im Körper in der Leber produziert und schützt die Zellen vor Oxidation und bildet im wesentlichen die Schutzhüllen um die Nerven des Gehirns. Lecithin ist für den menschlichen Verzehr zugelassen, aber nicht zur Injektion.
siehe auch Halslifting
Der medizinische Fachausdruck für „Hängendes Gewebe“ (altgriechisch „fallen“). Eine Ptose kann die Augenlider, die Augenbrauen oder aber auch die weibliche Brust betreffen.
sind bindegewebige Strukturen, die sich zwischen Organen und Geweben während des Heilungsprozesses bilden können.