Endolift® vs. Facelift –
Welche Methode ist die bessere Wahl?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Effektive Hautstraffung ohne OP: Das Endolift® nutzt einen 1470-Nanometer-Laser, um das Gewebe gezielt zu straffen, Kollagen und Elastin zu stimulieren und kleine Fettdepots zu reduzieren – ohne Schnitte oder lange Ausfallzeiten.
  • Vergleich mit Facelift: Während ein Facelift 8–12 Jahre hält und eine längere Erholungszeit erfordert, bietet das Endolift® eine sanfte Alternative mit einer Haltbarkeit von 2–3 Jahren und einer kurzen Regenerationszeit von nur 3–4 Tagen.
  • Kosten & Anwendung: Die Behandlung kostet ab 990 € und ist für Gesicht, Jawline, Wangen, Hals sowie Körperbereiche wie Oberarme oder Bauch geeignet. Sie kann mit anderen Verfahren wie Laser, Microneedling oder Botox® kombiniert werden.

Was ist das Endolift®?

Das Endolift® ist eine minimalinvasive Methode zur Hautstraffung (Weitere Straffungsoperationen), die in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat. Ursprünglich in Italien entwickelt, nutzt das Verfahren einen speziellen Laser mit einer Wellenlänge von 1470 Nanometern, um gezielt das Gewebe unter der Haut zu erwärmen. Dies führt zu einer sofortigen Schrumpfung der Haut und einer langfristigen Stimulation der Kollagen- und Elastinproduktion.

Dr. Niklas Noack betont, dass das Endolift® keine völlig neue Technik ist, aber in den letzten Jahren insbesondere in Europa zunehmend Anwendung findet. Die Methode war zunächst in Asien, Südamerika und der Türkei weit verbreitet, bevor sie sich auch auf dem europäischen Markt etablierte. Durch eine schonende Behandlungsmethode mit minimaler Ausfallzeit eignet sich das Endolift® für eine Vielzahl von Patienten, die eine Verbesserung der Hautstruktur anstreben, ohne einen chirurgischen

Eingriff durchführen zu lassen.

Vorteile des Endolift®s auf einen Blick:

  • Minimalinvasiv – keine Schnitte oder Narben
  • Kurze Erholungszeit
  • Natürliche Ergebnisse ohne Überkorrekturen
  • Kombinierbar mit anderen ästhetischen Behandlungen
  • Sofort sichtbare Verbesserungen, die sich über Monate weiter verstärken
Endolift Behandlung

Wie funktioniert das Endolift®?

Beim Endolift® wird eine extrem dünne Fiberglas Faser direkt unter die Haut eingeführt. Dort setzt sie gezielt Laserenergie frei, die Fettzellen reduziert, das Gewebe strafft und die Hautqualität verbessert.

Dr. Noack erklärt, dass der Laser mit einer Wellenlänge von 1470 Nanometern arbeitet, einer bewährten Technologie, die auch in anderen medizinischen Bereichen wie der Dermatologie und der HNO-Medizin verwendet wird. Die Behandlung erfolgt durch eine haardünne Sonde, die direkt unter die Haut eingeführt wird. Diese Sonden sind so dünn, dass sie teilweise feiner als ein Haar sind. Durch die gezielte Erwärmung wird neben Gewebestraffung und Fettreduktion auch die Kollagenproduktion angeregt in dem sog. Heat-Shock Proteine freigesetzt werden.

Sie haben Fragen?

Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Ablauf der Behandlung:

  1. Vorbereitung:
    Die zu behandelnde Stelle wird gereinigt mit einem leichten Lokalanästhetikum betäubt.
  2. Einsatz der Laserfaser:
    Eine haardünne Sonde wird unter die Haut eingeführt und gibt gezielte Wärmeimpulse ab.
  3. Gewebereaktion:
    Das Laserlicht bewirkt eine Schrumpfung des Bindegewebes, kann Fettgewebe auflösen und regt die Kollagenproduktion an.
  4. Erholung:
    Die Patientinnen und Patienten können in der Regel nach wenigen Tagen wieder ihren normalen Tätigkeiten nachgehen.

Die Behandlung dauert je nach Region zwischen 30 und 90 Minuten. Direkt nach dem Eingriff ist oft bereits ein erster Straffungseffekt sichtbar, der sich in den nächsten Monaten noch verstärkt.

Dr. Noack hebt hervor, dass sich das Endolift® nicht nur für das Gesicht eignet, sondern auch an anderen Körperregionen angewendet werden kann, beispielsweise zur Straffung der Oberarme (Oberarmstraffung), der Oberschenkel (Oberschenkelstraffung) oder des Bauches (Bauchdeckenstraffung). Besonders aber im Bereich der Jawline, der Wangen und des Halses zeigt es hervorragende Ergebnisse. Auch kleinere Fettdepots können gezielt reduziert werden, was zu einer definierteren Gesichtskontur führt.

Endolift® oder Facelift – Was ist besser?

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Endolift Behandlung ein Facelift nicht ersetzen kann und ein direkter Vergleich ist kaum möglich. Beide Methoden haben ihre Anwendungsgebiete und Indikationen, die je nach Hautzustand und gewünschtem Ergebnis berücksichtigt werden sollten:  
KriteriumEndolift®Facelift
InvasivitätMinimalinvasiv (Laser unter der Haut)Chirurgischer Eingriff mit Hautschnitt
Erholungszeit3–4 Tage leichte Schwellung3–4 Wochen Heilungszeit
SchmerzenGering, leichte Lokalanästhesie möglichMäßig bis stark, Vollnarkose nötig
Haltbarkeit2–3 Jahre8–12 Jahre
EffektHautstraffung und leichte FettreduktionStarke Hautstraffung, Gewebereposition und Volumenanpassung
KostenAb ca. 990 €Ab ca. 12.000 €

Dr. Noack betont, dass ein Facelift für Patientinnen und Patienten mit stark erschlaffter Haut und abgesunkener Gesichtsgewebe häufig die nachhaltigere und sinnvollere Lösung darstellt, während das Endolift® besonders für jüngere Personen oder aber diejenigen geeignet ist, die eine Hautstraffung ohne Operation wünschen. Das Ausmaß des Straffungseffekts beim Endolift kann unterschiedlich sein. Das Verfahren kann zudem in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um den Effekt langfristig zu erhalten.

Für wen eignet sich das Endolift®?

Das Endolift® ist ideal für Personen, die:

  • Eine sanfte Hautstraffung ohne Operation wünschen.
  • Frühzeitige Anzeichen von Hauterschlaffung behandeln möchten.
  • Fettdepots an Kinn, Hals oder Wangen reduzieren wollen.
  • Keine lange Erholungszeit in Kauf nehmen möchten.
  • Eine alternative Methode zum Facelift ausprobieren möchten, bevor sie sich für eine Operation entscheiden.
 
Mehr über das Endolift® lesen.
 

Ein Facelift hingegen ist besser geeignet für Menschen mit:

  • Stark erschlaffter Haut und deutlichen Falten.
  • Tiefen Gewebeverlagerungen im Gesicht.
  • Der Bereitschaft, eine längere Heilungsphase zu durchlaufen.
  • Höheren Erwartungen an ein dauerhaftes, natürliches Ergebnis.
 
Mehr über das Facelift lesen.

Manche Patientinnen und Patienten entscheiden sich zunächst für ein Endolift®, da sie eine aufwändigere operative Maßnahme nicht oder noch nicht in Betracht ziehen. Sollte das gewünschte Resultat nicht ausreichen, kann später noch ein chirurgisches Facelift in Betracht gezogen werden.

Kosten und Nachsorge

Die Kosten für ein Endolift® beginnen bei etwa 990 €, abhängig von der behandelten Fläche und dem individuellen Hautzustand. Im Vergleich zu einem Facelift ist das Verfahren sicherlich deutlich kostengünstiger und mit weniger Risiken verbunden, dennoch ist ein direkter Vergleich schwierig, da es sich um konzeptionell vollkommen unterschiedliche Behandlungsvarianten handelt.

Dr. Noack empfiehlt eine umfassende Beratung vor der Behandlung, um die individuellen Möglichkeiten abzuklären. Nach dem Eingriff kann eine leichte Rötung oder Schwellung auftreten, die jedoch innerhalb weniger Tage abklingt. Das Endergebnis entwickelt sich über einen Zeitraum von drei bis vier Monaten, da die Kollagen- und Elastinproduktion in der Haut langfristig angeregt wird.

Fazit: Wann lohnt sich ein Endolift®?

Das Endolift® ist eine hervorragende Alternative für Personen, die eine effektive, aber nicht-invasive Methode zur Hautstraffung suchen. Während es kein vollständiger Ersatz für ein Facelift ist, kann es bei vielen Patientinnen und Patienten in unterschiedlichen Stadien der Hautalterung durchaus beeindruckende Ergebnisse liefern. Wer jedoch eine deutliche, aber genauso natürliche Verjüngung mit langanhaltender Wirkung sucht, sollte ein Facelift in Betracht ziehen.

Besonders hervorzuheben ist die Kombinierbarkeit des Endolift®s mit anderen Verfahren. So kann eine kombinierte Behandlung als individualisiertes Behandlungsprotokoll mit Hyaluronsäure-Fillern oder Botox® zusätzliche Verbesserungen der Hautstruktur und -spannung bewirken. Dadurch lässt sich ein individuell abgestimmtes Anti-Aging-Programm erstellen, das auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten ist und auch präventiven Character haben kann.

Möchten Sie mehr über das Endolift® erfahren?

Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, ob das Endolift® für Sie die richtige Wahl ist!